Weihnachtsgruß
Liebe MoFA-Mitglieder, liebe Molluskenfreunde! Wir wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2023. Wir freuen uns auf viele schöne malakologische Ereignisse und ganz besonders auf die 3. MoFA-Tagung.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Sonja Bamberger contributed 100 entries already.
Liebe MoFA-Mitglieder, liebe Molluskenfreunde! Wir wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2023. Wir freuen uns auf viele schöne malakologische Ereignisse und ganz besonders auf die 3. MoFA-Tagung.
Liebe Molluskenfreunde, wir freuen uns die 18. Ausgabe des Newsletters der Malakologischen Arbeitsgemeinschaft Salzburg am Haus der Natur teilen zu können. Viel Freude beim Lesen!
Für die MoFA-Exkursion am 22. September zum Thema Molluskenfaunen der Miozänen Meere Niederösterreichs sind noch Plätze frei. Anmeldungen sind bis 13. September unter team@molluskenforschung.at möglich. Nähere Informationen → pdf
Liebe MoFA-Mitglieder und Mollusken-Interessierte! Wir laden Euch/Sie ein, Manuskripte für Heft 10/2023 unserer Vereinszeitschrift Arianta einzureichen und freuen uns, folgende Neuerung für Einreichungen bekannt zu geben: Nunmehr werden Arianta-Publikationen sofort nach Fertigstellung als „early view“-Version online auf unserer Homepage publiziert. Die finale Publikation inklusive Seitenzahlen erfolgt dann mit Fertigstellung des jeweiligen nächsten Hefts (online und […]
Liebe Freundinnen und Freunde der Malakologie! Nach mehrfacher Verschiebung ist es nun am 22. September 2022 wieder so weit und es führt uns Oleg Mandic in die Molluskenfaunen der Miozänen Meere Niederösterreichs ein. Wir besuchen Nexing (Muschelberg), Sandgrube Wohlmuth in Kleinebersdorf, den Buchberg bei Mailberg und schließlich das größte fossile Austernriff der Welt in der […]
The World Congress of Malacology (WCM) is the tri-annual Unitas meeting, with its 60th birthday in 2022. In 2022, the conference is organised on behalf of UNITAS Malacologica by a team from LMU, SNSB and the TU Munich directed by the president of UNITAS Malacologica, Gerhard Haszprunar. From 1. – 5. August 2022, malacologists from all […]
Liebe Molluskenfreunde, Wir freuen uns die aktuelle Ausgabe des Newsletters der Malakologischen Arbeitsgemeinschaft Salzburg am Haus der Natur teilen zu können. Viel Freude beim Lesen und schöne Sommertage!
Liebe MoFA-Mitglieder, liebe malakologisch Interessierte! das Programm der MoFA-Exkursion March-Donau-Auen am Freitag 22.07.2022 steht fest. Wir haben die Möglichkeit, das WWF Schutzgebiet bei Marchegg zu besuchen um in den Feuchtlebensräumen nach Mollusken zu suchen. Bitte bis Mittwoch 20.07.2022 um Anmeldung bei team@molluskenforschung.at an. Die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Informationen → pdf
Liebe MoFA Mitglieder und Mollusken Interessierte! Für den Sommer und Herbst 2022 sind wieder Exkursionen geplant. Die erste führt uns am 22. Juli zum WWF Schutzgebiet bei Marchegg. In dem renaturalisierten Feuchtgebiet gibt es unterschiedliche Lebensräume, von Überschwemmungstümpel bis zu den freien Fließstrecken der March und ihrer Zuflüsse. Es ist angedacht, das Gebiet (die Zustimmung […]
Liebe MoFA-Mitglieder, liebe malakologisch Interessierte!
Im Juli 2022 finden einige interessante Aktionen zur Erfassung der Artenvielfalt in den Bundesländern statt.
Für die Gruppe der Weichtiere wird noch Unterstützung bei den Aufnahmen in Tirol und Kärnten gesucht.
Während eines Tages der Artenvielfalt werden in festgelegten Untersuchungsräumen die Arten der jeweiligen Organismengruppe erfasst. Es bietet sich eine großartige Möglichkeit des Austausches mit Expertinnen und Experten anderer Organismengruppen.