
Reminder – 1. MoFA Tagung 2019 und MoFA Junior Award
NewsDie erste MoFA Tagung rückt näher!
Termin: 26. und 27. Juni 2019 in Salzburg
Ihre baldige Anmeldung erleichtert uns die Planung!
Anmeldeschluss und Abstract-Einreichung: 30. April 2019 → Zur Tagungsseite
Beiträge aus allen Bereichen der Malakologie sind willkommen.
Wir freuen uns bekanntzugeben, dass im Rahmen der Tagung der MoFA-Junior Award für den besten Vortrag sowie das beste Poster von TeilnehmerInnen in frühen Karrierestadien (z.B. Master-, PhD-Studium) vergeben wird. → Lesen Sie mehr!

Umfassende Bibliographie der Literatur Mollusken Österreichs veröffentlicht
NewsWir möchten Sie auf die kürzlich veröffentlichte umfassende Bibliographie der Literatur Mollusken Österreichs aufmerksam machen, die Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz und Wolfgang Fischer dankenswerterweise zusammengestellt haben.
Reischütz, A., Reischütz, P. L., & Fischer, W. (2019). Bibliographie nach linneischer Literatur über die Mollusken Österreichs, II. (Stand 31. Dez. 2018). Horn - Wien: Erste Vorarlberger Malakologische Gesellschaft. Retrieved from http://wirbellose.at/wp-content/uploads/2019/01/Bibliographie_2-2019.pdf

1. Tagung des Vereins Molluskenforschung Österreich (MoFA)
News, VeranstaltungenLiebe KollegInnenen und Freunde der Malakologie,
wir laden Sie herzlich zur 1. Tagung des Vereins Molluskenforschung Österreich (MoFA) ein, die vom 26. bis 27. Juni 2019 in Salzburg (Österreich) stattfinden wird.

MoFA-Exkursion zu den Quellen des Wasserleitungsverbandes der Triestingtal- und Südbahngemeinden
News, VeranstaltungenOrganisiert von Univ.-Prof. Dr. Otto Moog findet am 17. Mai 2019 eine Exkursion ins Triestingtal statt.
Der Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden bezieht das Trinkwasser für 150.000 Einwohner des Wiener Beckens aus verschiedenen Quellen, wie etwa artesischen Brunnen, Kluftquellen, Spaltquellen, Oberflächenwasser oder Tiefbrunnen.

Informationen zu Jahresbeginn 2019
News• Ein neuer Newsletter der Malakologischen Arbeitsgemeinschaft in Salzburg ist erschienen mit interessanten Berichten und wunderschönen Fotos (https://www.hausdernatur.at/de/newsletter-archiv-malakologische-ag.html).
⇾ (download Newsletter)

Der Name Cylindrus FITZINGER, 1833 wird von der ICZN konserviert
NewsEine jahrelange Kontroverse über die Gattungs-Zugehörigkeit der in Österreich endemischen Art Cylindrus obtusus endete kürzlich.
Laut einigen Autoren sollte der Gattungsname Cylindrus Fitzinger, 1833, ungültig sein, da er von Cylindrus Batsch, 1789 und Cylindrus Deshayes, 1824 präokkupiert wäre. Es wurde als Gegenargument vorgebracht, dass diese Namen ungenutzt sind und teilweise falsch verwendet wurden.

Arianta 6 in der online Version erschienen
NewsWir freuen uns, mitteilen zu können, dass Arianta 6 jetzt in der online-Version verfügbar ist.
[zotpress items="M98MVSS9" style="apa" showimage="yes" download="yes" cite="yes"]

19.-24. August 2018 – Workshop Alpine Land Snails in Johnsbach
News, VeranstaltungenUnser Workshop „Alpine Land Snails“ fand heuer wieder in Johnsbach im Gesäuse (Steiermark) statt. Die Mischung aus Exkursionen, Freilandarbeit und wissenschaftlichem Programm, kulturellen Beiträgen und Diskussionen und Projektplanungen lässt sich, wie immer, mit „intensiv und kreativ“ umreißen.

2018 Workshop der Arbeitsgruppe Alpine Land Snails
News, VeranstaltungenSeit 30 Jahren veranstaltet die Arbeitsgruppe Alpine Landschnecken Exkursionsworkshops zu laufenden malakologischen Projekten, mit einem starken Fokus auf alpine Landschnecken. KollegInnen aus Österreich und zahlreichen anderen Ländern haben…

Exkursion zu den Belshi Karstseen in Albanien
NewsGemeinsam mit Sajmir Beqiraj und Xhoia Mujali (Universität Tirana) unternahmen Vertreter des Naturhistorischen Museums Wien (Elisabeth Haring und Helmut Sattmann,) im Juli 2018 eine Exkursion zu den Karstseen der Belshi-Region südlich von…